Cesenatico und das Umland

Cesenatico bietet Meer und Strand, Erholung, Sport und Kultur.
Eine zauberhafte Stadt, in der das ganze Jahr über etwas los ist. Ein Urlaub in dieser schönen Stadt in der Romagna ist zu jeder Jahreszeit ein Vergnügen.
Neben Meer und Strandleben können unsere Gäste auf der Strandpromenade am Hafen des Leonard-Da-Vinci-Kanals in Cesenatico entlang schlendern, einem der wichtigsten Monumente der Stadt. Der Entwurf des Kanals wird in der Tat dem großartigen Leonardo da Vinci zugeschrieben, auch wenn dies offiziell nicht durch Dokumente belegt ist.


Am Kanal entlang kommt man an einigen der Attraktionen der Stadt vorbei:

  • Museums-Haus “Marino Moretti”
  • Piazza Pisacane
  • Fischgeschäft aus dem Jahr 1911

Marine-Museum

Das einzige schwimmende Museum Italiens liegt im ältesten und malerischsten Teil des Hafens von Cesenatico und gibt einen Einblick in die Jahrhunderte alte Geschichte der Seefahrt.

Das Museum umfasst zwei Bereiche. Im schwimmenden Bereich sind permanent zehn historische Barken ausgestellt, die stellvertretend für die zwischen Ende des neunzehnten und Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts an der Adria verwendeten Boote stehen.

Im anderen Bereich werden Gegenstände, wie antike und moderne Anker und Wracks aus dem siebzehnten Jahrhundert gezeigt und didaktisch vermittelt.

Die Piazzetta delle Conserve

Einer der charmantesten Stellen in Cesenatico ist die „Piazzetta delle Conserve“. Im Anschluss an umfassende Restaurierungsmaßnahmen in den 80-er Jahren ist der ursprüngliche städtische Kontext der Stadt hier wieder in voller Pracht zu sehen.

Der Name des Ortsteils geht auf zwei antike Eislager zurück, die den Platz prägen und früher dazu dienten, Fisch und andere Lebensmittel in der warmen Jahreszeit zu konservieren. Diese „Conserve“, die es bereits im sechzehnten Jahrhundert gab, wurden bis Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts noch genutzt. Früher gab es hier 20 dieser Eislager, bisher wurden drei restauriert.

Auf diesem schmucken kleinen Platz taucht man in die Vergangenheit ein. Er bildet die ideale Kulisse für den täglichen Gemüsemarkt und Krippenspiele zur Weihnachtszeit. Im Sommer ist hier immer etwas los: vom Flohmarkt und Ständen mit Kunsthandwerk jeden Montagabend bis zu Konzerten mit klassischer Musik im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Notturni alle Conserve“.

 

 

Museum Spazio Pantani

Wer Sport und insbesondere Radsport liebt, sollte sich das Museum „Spazio Pantani“ nicht entgehen lassen, das diesem berühmten Sohn der Stadt gewidmet ist.

Das Museum ist in drei Bereiche gegliedert und bietet Videos, Fotos und Erinnerungsstücke zur Karriere des “Pirata”.

 

Events

Das Radrennen „9 Colli di Cesenatico“

Dieses Rennen gilt das Nonplusultra für Gran Fondo – Liebhaber und findet im Jahr 2020 mittlerweile zum 50. Mal statt. Die 205 Kilometer lange Strecke ist eine echte Herausforderung für alle Teilnehmer. Das Rennen startet am Kanalhafen in Cesenatico und deckt genau die Strecken ab, auf denen Marco Pantani trainierte. Vorbei an historischen Orten, über Hügel und durch Ortschaften wie Bertinoro, Meldola, Mercato Saraceno und Borghi führt die Strecke schließlich wieder bergab in Richtung Küste.

Die Strände

In Cesenatico gibt es unzählige Strände und Strandbäder, die alle Ansprüche abdecken.
Der Küstenstreifen Levante – Strandbad 20 bis 25 – ist sehr gepflegt und bietet kleine Restaurants, Grünanlagen mit Bänken, Pools am Strand und elegante Möblierung.

Ein Fuß- und Radweg zieht sich den gesamten Strand entlang und durch die „Giardini al mare“ einer Grünanlage am Meer mit Kinderspielplätzen, Wegen und Rastplätzen mit Bänken. Jeden Sommer werden vor dem Wolkenkratzer die “Tende al mare” des Künstlers Tonino Guerra ausgestellt.

Spiaggia delle Tamerici

Die „Spiaggia delle Tamerici“ ist ein Strandbereich, der mit schlichten und nachhaltigen Materialien wieder der Natur zugeführt wurde.

Das Ziel dabei ist, den Strand auf umweltbewusste und anthropische Weise zu erleben. So wurden beispielsweise Tamarisken gepflanzt, die als Sonnenschirme fungieren.

Dieser Strandbereich ist als Vorbild für nachhaltigen Strandtourismus gedacht und steht als freier Strand mit kostenlosem Service zur Verfügung.

 

 

Hinterland

Die Ortschaften in der näheren Umgebung

Von Cesenatico aus bieten sich Ausflüge in viele historische Ortschaften an.

San Marino (km 26)

San Marino ist die älteste Republik der Welt und liegt nur 26 Kilometer von Cesenatico entfernt.

Eine perfekt erhaltene Altstadt mit eindrucksvoller Ausstrahlung, Türmen, Mauern und Museen.

San Marino kann ohne Ausweise oder Grenzformalitäten besichtigt werden.

Ravenna (km 30)

30 Kilometer von Cesenatico entfernt liegt Ravenna, einer Kunst- und Kulturhochburg, in der unter anderem auch Dante Alighieri begraben liegt.

Ravenna ist dank der perfekt erhaltenen Überreste aus der Zeit des weströmischen Reiches unter Kaiser Theodorich als die Stadt der Mosaike in die Geschichte eingegangen.

Ein absolutes Muss sind die Basilika San Vitale, die Basilika Sant’Apollinare Nuovo aus dem sechsten Jahrhundert, das Mausoleum der Galla Placidia und das Mausoleum von Theodorich dem Großen, ein gotischer Rundbau mit monolithischer Steinkuppel aus dem sechsten Jahrhundert.

Longiano (14 km)

Wen es in kleine, beschauliche Orte zieht, sollte einen Abstecher nach Longiano machen. In nur 14 Kilometer Entfernung von Cesenatico liegt dieser zauberhafte Ort, umgeben von Wein- und Obstfeldern und historischen Monumenten. Wer nach Longiano kommt, sollte auf jeden Fall auch die Burg der Malatesta besichtigen sowie die vier sehr originellen Museen: das italienische Gusseisen-Museum, das Heimatmuseum, das Museum für Kirchenkunst und die Kostüm-Galerie der Commedia dell’Arte.

Santarcangelo (13 km)

Es gibt viele Gründe, den Ort Santarcangelo zu besuchen, vor allem wegen der starken Identität der Romagna mit ihrer gemütlichen Lebenslust, die der Ort ausstrahlt.

Die baulichen Maßnahmen in den letzten Jahren haben dieser Stadt zu neuem Glanz verholfen: überall laden nette Lokale zu einem Aperitif oder zu einer Verkostung regionaler Spezialitäten ein. Eine besondere Attraktion ist das beliebte Knopf-Museum, aber auch das Tonino Guerra – Museum, in dem einige der bedeutendsten Werke des Künstlers ausgestellt sind.

 

Bertinoro (23 km)

23 Kilometer von Cesenatico entfernt liegt Bertinoro, auch bekannt als “Stadt der Gastlichkeit” mit der traditionsreichen Säule der zwölf Ringe.

Diese „Säule der Gastlichkeit“ wurde im Jahr 1247 von Guido del Duca und Arrigo Mainarde auf dem Hauptplatz des Orts errichtet. An dieser Säule befanden sich zwölf Ringe, einer für jede der Adelsfamilien, die in Bertinoro lebten. Wer bei der Durchreise sein Pferd an einem dieser Ringe festband, wurde von der betreffenden Familie aufgenommen.

Bertinoro ist aber auch als “Stadt des Weines“ bekannt und wegen der hausgemachten Nudeln, die noch heute von den sogenannten “Sfogline” von Hand zubereitet werden.

Bagno di Romagna (50 km)

In nur 12 Kilometern Entfernung von Cesenatico liegt Cervia, bekannt wegen des Strands, der Pinienhain, der Küste und… wegen des Salzes!

San Leo (32 km)

Alle, die sich gerne Burgen und Schlösser ansehen, sollten sich San Leo nicht entgehen lassen. Diese wunderbare Kulturstätte, der Dreh- und Angelpunkt der „Region“ Montefeltro, wurde von Dante Alighieri in der Göttlichen Komödie zitiert.

Um diese perfekt erhaltene Burg weben sich Legenden von der Magie und Alchemie des Grafen Cagliostro, der als Häretiker bis zu seinem Tode in diesen Mauern gefangen saß.

Diese historische Perle der Provinz Rimini, bekannt wegen ihrer geopolitischen Bedeutung im Laufe der Geschichte und beliebter Drehort für Spiel- und Dokumentarfilme, ist heute eines der am meisten besuchten Ausflugsziele der Region.

Cervia (12 km)

In nur 12 Kilometern Entfernung von Cesenatico liegt Cervia, bekannt wegen des Strands, der Pinienhain, der Küste und… wegen des Salzes!

Die Geschichte von Cervia ist eng mit der Salzherstellung verbunden und die Salinen wurden bereits zur Zeit des Römischen Reichs genutzt.

Deshalb lohnt sich ein Besuch im Dorf der „Salinari“, das dank einer kompletten Rekonstruktion Ende des siebzehnten Jahrhunderts seinen antiken Zauber noch heute bewahrt.

Die Salzlager, heute Schauplatz für Ausstellungen und Sitz des Salz-Museums MUSA, der San Michele – Turm und die Kathedrale sind die Wahrzeichen des Orts. Cervia selbst und die diversen Ortsteile bieten zahlreiche historische Attraktionen und leicht erreichbare Ausflugsziele in der Natur, wie den Park der Salinen, den Schmetterlings-Park und den Naturpark.

Auf keinen Fall versäumen sollte man die Thermen von Cervia, ein Thermalbad in märchenhafter, absolut ruhiger Lage, umgeben von uralten Pinien.

Die Freizeitparks

Cesenatico ist dank der Nähe zu den zahlreichen Freizeitparks der Romagna ideal für einen Urlaub mit der ganzen Familie.

Ein absolutes Muss ist natürlich „Mirabilandia“, ein Vergnügungspark unter freiem Himmel, besonders beliebt bei Familien mit Kindern und jungen Leuten.

Im „Safari Adventure“ geht es auf eine Reise in die wunderbare Welt der exotischen Tiere. Hier gibt es Giraffen, Löwen, Tiger, Elefanten und Flusspferde zu sehen!

Aber in der Romagna kommt man aus dem Staunen gar nicht mehr heraus!

Im südlichsten Teil der Riviera, in Richtung Rimini, kommen im Freizeitpark „Italia in Miniatura“ und in der Märchenwelt „Fiabilandia“ auch die Kleinsten auf ihre Kosten.

In Riccione findet der Spaß im Wasser statt, nämlich im „Aquafan“ mit atemberaubenden Wasserrutschen und einem Becken mit den größten Wellen Europas, aber auch beim Entdecken der Meereswelt bei den mitreißenden Delfinen im „Oltremare“.

In Cattolica schließlich gilt es, das größte Aquarium an der Adria zu besuchen, in dem über 10.000 Meeresbewohner leben, darunter auch Otter, Pinguine und Riesenhaie.